[steffi]
Den letzten Tag ließen wir ruhig angehen. Es war unheimlich warm – immer noch über 30° C und so genossen wir erst einmal die Zeit in der Metro, die uns zur Grand Central Station bringen sollte.
Es ist das meistbesuchte Gebäude der Stadt und gilt als größter Bahnhof der Welt (bzgl. der Gleisanzahl). Wir hielten uns nur im Grand Central Terminal auf und diese Eingangshalle machte schon ordentlich Eindruck auf uns.
Ein paar Straßen weiter hat die UNO – also die Vereinten Nationen ihren Sitz. Obwohl uns die Hitze ordentlich zu schaffen machte, wollten wir uns einen kurzen Blick auf das Zentrum des Weltfriedens nicht nehmen lassen.
Doch nach diesem Abstecher sehnten wir uns nach Limo, Eis und einem schattigen Platz. Also führte uns der Weg über die überfüllte und vom Verkehrschaos geprägte Park Avenue in den Central Park. Im Park kauften wir uns jeder ein Eis und ließen uns auf einem Hügel mit Ausssicht auf die Hochhäuser Manhattans nieder.
Dort sammelten wir die letzten Kräfte für die Durchquerung des Central Parks in Richtung Norden mit einem Abstecher vorbei am Guggenheim Museum, um uns dann in Harlem mit Essen einzudecken und den Heimweg anzutreten.
Da ich es im Deli in Harlem irgendwie verpasst hatte mir auch so ein leckeres Sandwich wie Gerd zu bestellen, versuchte ich in der Bronx nochmal mein Glück und bestellte in Hotelnähe bei einer Pizzeria eine kleine Pizza zum mitnehmen. Klein bedeuteten hier 28cm Durchmesser und nur mit Käse und Peperonisalami belegt war dies ein sehr sehr leckerer kleiner Snack zum Abendbrot 😉
Am nächsten Tag sollte die Reise zu Ende gehen und so starteten wir mit diesen hausgemachten Köstlichkeiten in einen Packabend. Wir sortierten hin, her und aus und am Ende bekamen wir die Koffer tatsächlich zu. Wir waren also (gepäcktechnisch) bereit für die Heimreise.